Zum Inhalt springen

Storymonster – unheimlich gut schreiben

Schreibratgeber Unheimlich guten Horror schreiben.

Storymonster
  • Schreibtechniken
  • Plot
  • Inspiration
  • Figuren
  • Horrorklassiker
Storymonster
  • Schreibtechniken
  • Plot
  • Inspiration
  • Figuren
  • Horrorklassiker

Schreibtechniken

Kosmischer Horror 10 Schreibtechniken von H. P. Lovecraft Storymonster

Kosmischer Horror: Lovecrafts 10 Schreibtechniken

Dark, Stanger Things, Die Farbe aus dem All: Kosmischer Horror boomt. Was können Autoren vom Erfinder des Genres, H. P. Lovecraft, lernen?

H. P. Lovecraft: Vorschläge zum Geschichtenschreiben

H. P. Lovecraft: Vorschläge zum Geschichtenschreiben

Unser Gastautor H. P. Lovecraft erklärt, wie man unheimliche Geschichten schreibt. Der Original-Essay aus dem Jahr 1933 in neuer Übersetzung.

Richard Laymon Schreibtipps Die vier goldenen Regeln Storymonster

Richard Laymon: Die 4 goldenen Regeln für Horrorautoren

Werde, der Du bist: Die vier goldenen Regeln von Horror-Legende Richard Laymon helfen Autoren auf ihrem steinigen Weg zur Einzigartigkeit.

Plot-Formel von Lester Dent Kurzgeschichten schreiben

Pulp Storys schreiben: Die Plot-Formel von Lester Dent

Du willst spannende Kurzgeschichten schreiben und suchst nach einer hunterttausendfach bewährten Plotstruktur? Lerne die Plot-Formel von Lester Dent kennen.

Deep POV schreiben Anleitung Tipps Beispiele deutsch Storymonster

Deep POV schreiben: 6 Tipps mit Beispielen

Spannender schreiben mit Deep POV: Alles, was du über die Erzähltechnik wissen musst. Mit vielen praktischen Tipps und einfachen Beispielen.

Geistergeschichten schreiben - 7 Tipps von M.R. James

Geistergeschichten schreiben: 7 Tipps von Horrorlegende M. R. James

Horror-Legende M.R. James erklärt, wie Du perfekte Geistergeschichten schreiben kannst – und warum Lovecraft & Co. eine “Schande für das Genre” sind. Eine Anleitung für Autoren in sieben Tipps mit vielen Beispielen.

Motivation Reaction Units Anleitung Beispiele Storymonster

Emotional erzählen mit Motivation Reaction Units

Was sind Motivation Reaction Units (MRU)? Warum sind sie für Autoren so wichtig? Und wie kannst Du die Schreibtechnik für Deine Geschichte nutzen? Finde es heraus.

Scene-Sequel-Struktur Definition Anleitung Beispiele Buch schreiben Storymonster

Scene-Sequel-Struktur: Aufbau von Szenen leicht erklärt

Was ist die Scene-Sequel-Struktur? Wie kannst Du mit der Schreibtechnik spannende Szenen schreiben? Anleitung | Tipps | Beispiele

Logline: Formel und Beispiele für die „DNA“ einer Geschichte

Logline: Formel und Beispiele für die „DNA“ einer Geschichte

Die Logline bringt Deine Story auf den Punkt. Das ideale Marketingtool und eine Riesenhilfe beim Schreiben! Lerne eine Formel kennen, mit der Du in wenigen Minuten Deine Logline erstellst.

Vertrag zwischen Autor und Leser - Orson Scott Card

Der Vertrag zwischen Autor und Leser

Leser sind gnadenlos. Wenige lieben Überraschungen. Wie Du herausfindest, was Deine Leser erwarten – und es ihnen lieferst.

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Mitreden und Ideen austauschen

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • pinterest

Seiten

  • Datenschutz & Impressum
© Storymonster 2017-2021
Nächste Seite »