Uncanny Valley: Zur Psychologie des Unheimlichen
Monster haben eine Heimat: »Uncanny Valley«, das unheimliche Tal. Das Uncanny Valley findest Du nicht auf Google Maps – sondern in Dir selbst.
Monster haben eine Heimat: »Uncanny Valley«, das unheimliche Tal. Das Uncanny Valley findest Du nicht auf Google Maps – sondern in Dir selbst.
Die idealen Blaupausen für packende Charaktere: Elf Archetypen, die Deinen Lesern das Fürchten lehren werden. Mit vielen Beispielen aus Film und Literatur.
Die Logline bringt Deine Story auf den Punkt. Das ideale Marketingtool und eine Riesenhilfe beim Schreiben! Lerne eine Formel kennen, mit der Du in wenigen Minuten Deine Logline erstellst.
Leser sind gnadenlos. Wenige lieben Überraschungen. Wie Du herausfindest, was Deine Leser erwarten – und es ihnen lieferst.
MICE Quotient einfach erklärt: Entdecke die vier Elemente jeder Geschichte – und wie du sie für deine Story anwendest. Mit vielen Beispielen und Infografik.
Dutzende Schauplätze, hunderte Figuren, unzählige Konflikte: Game of Thrones ist hochkomplex. Die Einzelszenen aber basieren auf einem einfachen Schema.
Horror weckt das schlafende Kind in uns, befreit unsere Leidenschaften und spült unseren Kopf durch. Warum wir Horror lieben – Teil 2.
Wie schrieben die Autoren von “Buffy” erfolgreiche Storys? Mit einem verblüffend klaren Kreationsprozess. Drehbuch schreiben leicht gemacht!
Storytelling-Tipps und -Anleitungen in 140 Zeichen: Lerne Pixars 22 Regeln für hollywoodreife Geschichten kennen. Mit Infografik und Original-Tweets.
Horror stößt die Tür zum bestgehüteten Geheimnis der Menschheit auf. Warum wir Horror lieben. Und was Leser in Deinem Buch suchen.